42. Sportschiffer-Gottesdienst am 21.09.2024

Sportschiffergottesdienst24Am Samstag, dem 21. September 2024 findet in der Havelbucht vor der „Heilandskirche am Port“ zu Potsdam-Sacrow um 14.30 Uhr der 42. Sportschiffer-Gottesdienst statt. Der Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Sei gesegnet“ (Jeremia 17, 7- 8)

Die Heilandskirche wurde im italienischen Stil erbaut und 1844 eingeweiht. Die in das Wasser hineinragende Kirche vermittelt Assoziationen an ein Schiff, die Parkanlagen um die Kirche herum wurden von Peter Joseph Lenné gestaltet und sind heute Teil der Potsdamer Havellandschaft, die mit ihren Schlössern und Gärten seit 1990 Weltkulturerbe ist.

Jahr für Jahr ist es ein besonderes Erlebnis, dass ein Gottesdienst in diesem besonderen Ambiente vom eigenen Boot aus mitverfolgt werden kann!

Weitere Informationen finden Sie hier: Sportschiffer-Gottesdienst 2024

bsv/erd

Wir trauern um eine Berliner Segel-Ikone

Knut Wahrendorf Foto swKnut Wahrendorf
1942 – 2024

Nur wenige andere Berliner Segler haben mehr Regattasiege ersegelt und dabei „ihre“ Bootsklasse so entscheidend geprägt, wie er: 16 Deutsche Meistertitel in Ost und West, dazu fünf Mal Europameister in der O-Jollenklasse.

Seine Weggefährten beschreiben ihn als einen auf dem Wasser stets überlegt und sportlich fair segelnden Gegner, sowie einen auch an Land immer sehr gefragten, hilfsbereiten und kompetenten Gesprächspartner.

Für seine sportlichen Erfolge war er 2007 mit der Ehrennadel des Berliner Segler-Verbandes ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Anna Markfort (VSaW/JSC) und Simon Diesch (WYC) für Olympia qualifiziert!

470er Cannes Diesch MarkfortVor Cannes fand bis gestern die Europameisterschaft im 470er mixed statt. Gleich mehrere deutsche Teams sind in dieser olympischen Disziplin sehr stark. Das Nationenticket war daher schon lange gelöst, aber bei dieser letzten Ausscheidungsregatta für Olympia 2024 hatten noch mehrere Teams die Chance, sich das Ticket für den einzigen deutschen Startplatz zu sichern.
Mit dabei das Team Simon Diesch (Würtembergischer Yacht-Club) mit der Berlinerin Anna Markfort (VSaW/JSC) an der Vorschot und im Trapez…

Weiterlesen

Der BSV hat das Kinderschutzsiegel!

LSB Kinderschutzsiegel WebHeute erreichte uns eine sehr schöne Nachricht: Der BSV hat alle Kriterien erfüllt und erhält das Kinderschutzsiegel vom Landessportbund Berlin (LSB).
Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel soll dazu beitragen, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen, indem die Verantwortlichen in den Vereinen für dieses Thema sensibilisiert und entsprechend geschult werden. Zugleich kann die Auszeichnung mit dem Kinderschutzsiegel auch als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen.

Weiterlesen

Die Saison 2024 ist offiziell eröffnet!

FlaggenmastBei herrlichem Wetter wurde die Segelsaison 2024 am Müggelsee beim Cöpenicker Segler-Verein mit dem offiziellen Ansegeln des Berliner Segler-Verbandes eröffnet. Unter den offiziellen Gästen waren u.a. Franziska Becker, die Staatssekretärin für Sport, sowie Stephan Standfuß, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Der Präsident des Landessportbundes Berlin, Thomas Härtel, war ebenso vor Ort und begrüßte die zahlreichen Seglerinnen und Segler, wie der Präsident des BSV, Reiner Quandt.Becker

Durch die Eröffnungsveranstaltung führte in seiner bekannt fröhlich-lockeren Art der Vorsitzende des Segelreviers Müggelsee, Michael Sasse, der dann auch das traditionelle Kommando „Heiss auf, Flaggen und Stander!“ gab, dem Jugendliche des gastgebenden Vereins sehr gerne folgten.

Weiterlesen

© 2021 Berliner Segler-Verband e.V.